Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Juden wurde verboten, auf Märkten Waren zu verkaufen. Damit entzog das NS-Regime ihnen eine wichtige wirtschaftliche Grundlage und schloss sie aus dem öffentlichen Handelsleben aus. Die Maßnahme war Teil der systematischen Verdrängung jüdischer Händler und Handwerker, zielte auf ihre wirtschaftliche Vernichtung und diente zugleich der Stärkung „arischer“ Geschäftsinteressen.