Geschichte

21.2.1939 - Juden müssen Edelmetallgegenstände, Perlen oder Edelsteine abliefern

Jüdische Bürger mussten ihre Edelmetallgegenstände, Perlen und Edelsteine an staatliche Stellen abliefern. Damit entzog das NS-Regime ihnen gezielt wertvollen Besitz. Die Maßnahme diente der ökonomischen Ausplünderung, unterstützte die Finanzierung der Aufrüstung und verstärkte die vollständige Entrechtung sowie die Verarmung der jüdischen Bevölkerung im Deutschen Reich.


Wertgegenstände





Geschichte
Kunstgeschichte
München