Münchner Friedhofsportal

geboren 04.1786 (Nördlingen)
gestorben 04.1862 (München)
Beruf Kunstmaler Schlachtenmaler Porträtmaler Genremaler
Personenverzeichnis Adam Albrecht 
Friedhof Alter Südlicher Friedhof
Straßenbenennung Adamstraße *1889
3. Maxvorstadt - Marsfeld
KünstlerHalbig Johann von
Lage 27-1-25/26

Sektionsplan

Wikipedia Albrecht_Adam
Deutsche Biographie sfz184
Albrecht Adam wurde 76 Jahre alt.
Nach Albrecht Adam wurde die Straße Adamstraße benannt.

Albrecht Adam (* 16. April 1786 in Nördlingen; † 28. August 1862 in München) war ein deutscher Schlachten-, Porträt- und Genremaler.

Albrecht Adam war das Haupt der Malerfamilie Adam. Sein Vater war aber der Konditor von Nördlingen Veit Jeremias Adam (1754–1830), seine Mutter dessen Ehefrau Margarethe Barbara Thilo, eine Tochter des Pastors Thilo aus Nördlingen. Auch sein Bruder Heinrich Adam (1787–1862) wurde Maler.

1812 nahm Adam in der Grande Armée am Russlandfeldzug teil. Von dort im Dezember 1812 unter großen Gefahren nach München zurückgekehrt, begab er sich nach Italien, wo er bis 1815 verweilte, führte dann in München eine Reihe von Schlachtenbildern aus den letzten Kriegen aus und veröffentlichte ein lithografisches Prachtwerk in 120 Blättern unter dem Titel: Voyage pittoresque et militaire, ebenfalls Schlachtenszenen enthaltend.

Später beschäftigte ihn König Ludwig von Bayern. Unter anderem malte Adam für den Bankettsaal der königlichen Residenz in München die Schlacht an der Moskwa. Im Jahr 1848/49 machte er unter Radetzky den Feldzug in Italien mit, dessen Ergebnis die Gemälde der Schlachten von Novara und Custozza in der Neuen Pinakothek sind. Seine letzte Arbeit war die Schlacht bei Zorndorf für das Maximilianeum in München.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Albrecht_Adam aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Linke Seite
Albrecht Adam, Schlachtenmaler 1786 - 1862
Heinrich Adam, Vedutenmaler 1787 - 1862
Benno Adam, Tiermaler 1812 - 1892
Franz Adam, Schlachtenmaler 1815 - 1886
Eugen Adam, Schlachtenmaler 1817 - 1880
Julius Adam, Katzenmaler 1852 - 1913
Helene Adam, Malerin 1860 - 1935
Rechte Seite
Magdalena, geb. Sander 1793 - 1863
Julie, Geb. Brack 1800 - 1892
Josefine, geb. Quaglio 1821 - 1871
Ida, geb. V. Hornstein 1841 - 1809
Emilie, geb. Zaubzer 1830 - 1896
Amalie, geb. Adam 1845 - 1924
 

Literatur

3980221105 -
398114256X -
3937090347 -
B0000BRP1E -
9783981319064 -
383070111X -
3422072276 -
Adam Albrecht
Albrecht Adam
Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2017)
Adam Albrecht
Albrecht Adam
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Grab Familie Adam, CC BY-NC 4.0