Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Lore Luise Fellheimer |
---|---|
geboren | 20.2.1929 [München] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Schülerin |
Straße | Lindwurmstraße 19 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1317999,11.5635841 |
Lore Fellheimer, geb. am 20.02.1929 in München, war die Tochter des Kaufmanns Theodor Fellheimer und seiner Frau Jenny Jette Fellheimer, geb. Guggenheim. Sie besuchte die Israelitische Volksschule in der Herzog-Rudolf-Straße. Mit ihrer Familie wohnte sie in der Lindwurmstraße 19. Ihrer Schwester Margot gelang im Mai 1939 mit einem Kindertransport die Emigration nach England. Lore Fellheimer wurde gemeinsam mit ihren Eltern am 20.11.1941 aus München nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.
Text von: |