Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Johann Pürzer |
---|---|
geboren | 28.4.1884 [München] |
gestorben | 30.12.1943 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Euthanasie |
Beruf | Musiker |
Straße | Lindwurmstraße 129 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1271778,11.5543202 |
Johann Pürzer, geb. am 28.04.1884 in München, war lediger Musiker und lebte in der Lindwurmstr. 129. Wegen eines Anfallsleidens wurde er in der Psychiatrischen-Universitätsnervenklinik in der Nußbaumstr. 7 behandelt und am 25.05.1916 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt. Er schrieb viele Briefe, die von den Ärzten zurückgehalten wurden, und die bis heute in der Krankenakte archiviert sind. Am 27.09.1943 wurde Johann Pürzer in das „Hungerhaus“ für Männer der Anstalt verlegt, wo er am 30.12.1943 an den Folgen gezielten Nahrungsentzugs starb. Zuletzt wog er 40 kg. Seine Briefe haben bis heute nicht ihre Adressaten erreicht.
Text von: |