Suchbegriff -

1833 Suchergebnisse>


Kirchner Albert Emil - Partie an der Stadtmauer (Stelle des heutigen Künstlerhauses) 1840

Partie an der Stadtmauer (Stelle des heutigen Künstlerhauses) 1840
Kirchner Albert Emil
1840

Steinicken Christian - Das „Prielmayerschlößl“ (Kadettenkorps) 1885

Das „Prielmayerschlößl“ (Kadettenkorps) 1885
Steinicken Christian
1885

Steinicken Christian - Lohnkutscher Krenkl-Haus, Ecke Schiller- und Bayerstraße. 1850

Lohnkutscher Krenkl-Haus, Ecke Schiller- und Bayerstraße. 1850
Steinicken Christian
1850

Seidl Gabriel von - Der „Schimmelwirt“ und dessen Nachbarhäuser

Der „Schimmelwirt“ und dessen Nachbarhäuser
Seidl Gabriel von

Schleich A. - Die Schießstätte in München an Stelle des jetzigen Hauptbahnhofes. 183

Die Schießstätte in München an Stelle des jetzigen Hauptbahnhofes. 183
Schleich A.
1830

 - Der Bahnhof in München. 1847-49

Der Bahnhof in München. 1847-49
1847

Steinicken Christian - Die „Salzstadelkaserne“. 1883

Die „Salzstadelkaserne“. 1883
Steinicken Christian
1883

 - Der „alte Bahnhof“ in München eröffnet 1840

Der „alte Bahnhof“ in München eröffnet 1840
1840

Kraus Gustav - Eröffnung der München-Augsburger Eisenbahn am 1. September 1839

Eröffnung der München-Augsburger Eisenbahn am 1. September 1839
Kraus Gustav
1839

Malbeste George - Einzug Kaiser Napoleons in München am 24. Oktober 1805

Einzug Kaiser Napoleons in München am 24. Oktober 1805
Malbeste George
1805

Hohfelder Carl - Die Pulverexplusion am Karlstor 15. Sept. 1857

Die Pulverexplusion am Karlstor 15. Sept. 1857
Hohfelder Carl
1857

 - Das Gasthaus zum „Oberpollinger“ 1850

Das Gasthaus zum „Oberpollinger“ 1850
1850

Hohle F. - Das ehemalige Augustiner-Kloster

Das ehemalige Augustiner-Kloster
Hohle F.
1907

Wening Michael - Das Augustinerkloster um 1700

Das Augustinerkloster um 1700
Wening Michael
1700

Gail W. - Inneres der Frauenkirche vor der Restaurierung in den 60er Jahren

Inneres der Frauenkirche vor der Restaurierung in den 60er Jahren
Gail W.

Huber Ludwig - Der „Bennobogen“ in der Frauenkirche

Der „Bennobogen“ in der Frauenkirche
Huber Ludwig