Alte Bilder

Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung

Historische Ansicht: Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung

Blick auf das temporäre Ausstellungsgebäude der „Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung“.

Orginal


Titel Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung
Zeit 1888
Ort München
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Deutsches Museum
Straße Museumsinsel
Lat/Lng 48.13055 - 11.58443
Kategorie Gebäude Museen
Suchbegriff Museumsinsel Deutsches Museum Isarkaserne
Bildart Foto sw

Das gezeigte Luftbild zeigt die Münchner Museumsinsel in einer frühen Nutzungsetappe, vor dem Bau des Deutschen Museums. Im Jahr 1888 wurde die Insel – damals noch „Kohleninsel“ genannt – anlässlich des 70. Geburtstags von Prinzregent Luitpold in eine großflächige Ausstellungslandschaft umgewandelt.

Zentrum war die „I. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung“, ein technisch-wissenschaftliches Großereignis, das als Teil der Bayerischen Jubiläums-Landesausstellung organisiert wurde. Das langgestreckte Ausstellungsgebäude mit Kuppelbau, flankiert von Pavillons und Gartenanlagen, wurde eigens für diesen Zweck errichtet und nach Ausstellungsende wieder entfernt.

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km