Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Aquarell v. L. Huber. Der Wildprechts- oder Schäffelturm, das frühere ältere Schwabingertor, erbaut 1157, schließlich Nudelturm genannt, abgebrochen 1691, nächst der Schäfflergasse, vor der alten Polizeidirektion. Rechts vorne der Eingang zur Schäfflergasse, das Bäcker Späth-Haus, daneben das Schlafenhaubenkramerhaus, jetzt Riederer, bereits Kolonialgeschäft. Links der Eingang ins Schrammergäßl; an dessen Ecke das Brothaus und der ehemalige durch Trautmanns Erzählungen bekannte Spiegelbrunnen.
Original
| Titel | Der Wilprechts- oder Schäffelturm |
|---|---|
| Autor | Huber Ludwig |
| Ort | München |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
| Stadtbezirksteil | Graggenau |
| Lat/Lng | 48.13835 - 11.57534 |
| Kategorie | Turm Tor |
| Suchbegriff | Wilprechtsturm Schäffelturm Schwabingertor |
| Bildart | Aquarell |
| Quelle Buch | Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918) |