Alte Bilder

Der Marienplatz ca. 1840

Der Marienplatz ca. 1840

Galanographie von Leop. Rottmann nach Zeichnung von Jos. Weiß ca. 1840. Der Schrannenplatz in München (Marienplatz) von Westen, früher Stadtplatz, kurzweg der Platz genannt, später "Marktplatz", seit 1854 "Marienplatz", nachdem die Schranne (Getreidemarkt) vom September 1853 an in die neuerbaute Schrannenhalle in der Blumenstraße verlegt worden war. Die Mariensäule wurde 1638 von Maximilian I. zum Andeken an die 1620 gewonnene Schlacht am Weißen Berge bei Prag errichtet.

Orginal


Titel Der Marienplatz ca. 1840
Autor Rottmann Leop.
Zeit 1840
Ort München
Straße Marienplatz
Lat/Lng 48.13724 - 11.57553
Kategorie Platz Markt 
Suchbegriff Marienplatz Schrannenplatz 
Bildart Galanographie
Quelle Buch Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918)

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km