Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Der Münzhof |
---|---|
Zeit | 1870 |
Ort | München |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Graggenau |
Straße | Hofgraben |
Lat/Lng | 48.1387911 - 11.5790346 |
Kategorie | Gebäude Öffentlich |
Suchbegriff | Münzhof Renaissance |
Quelle | Stadtmuseum München |
Sammlung | Sammlung Proebst |
Inventarnummer | P 1256 B |
Der Münzhof, Innenhof des Staatlichen Hauptmünzamtes, Hofgraben 4. Ältester erhaltener Renaissancebau Münchens, erbaut 1563-1567 durch Wilhelm Egkl. Aquarell von Anton Doll, etwa 1870.
ANTON DOLL - IM HOF DES MÜNZGEBÄUDES um 1880
Der Renaissance-Arkadenhof (Münzhof) des
ehemaligen Fürstlichen Marstalls von Wilhelm Egckl (1563-67). Im Gebäudekomplex der späteren Moneta
Regia ( 1809) befindet sich heute das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Feder, Wasserfarben bez. 1. u.: A Doll. (Mg.) München. 23,1 x20,4
Inv. Nr. P 1256