Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Bayerische Hypotheken- und Wechselbank |
---|---|
Zeit | 1899 |
Ort | München |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
Straße | Kardinal- Faulhaber-Straße |
Lat/Lng | 48.1406749 - 11.574562 |
Kategorie | Gebäude Gewerbe |
Suchbegriff | Bayerische Hypotheken- und Wechselbank |
Quelle | Bayerisches Wirtschaftsarchiv |
Der Neubau der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank - Fassade an der Promenadestraße (heute: Kardinal-Faulhaber-Straße), um 1899 Angesichts des überaus angewachsenen Geschäftsumfangs entschloß man sich 1893, einen weiträumigen Neubau zu errichten. 1895 wurde mit den Bauarbeiten begonnen, und bereits drei Jahre später war der gründerzeitliche »Bankpalast« vollendet. Die mächtige, von Emil Schmidt geschaffene Fassade an der Promenadestraße rief allerdings so manche Kritiker auf den Plan, denen das Bild der alten »Adelsstraße« erheblich beeinträchtigt erschien.