Alte Bilder

Karlsplatz

Historische Ansicht: Karlsplatz

Der Stachus um 1913

Orginal


Titel Karlsplatz
Zeit 1913
Ort München
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Straße Karlsplatz
Lat/Lng 48.1393012 - 11.5658193
Kategorie Orte Plätze
Suchbegriff Karlsplatz Stachus
Quelle Stadtarchiv München

Der Karlsplatz in einer der wohl schönsten Photographien, die es jemals von ihm gab, aufgenommen zwischen Februar und November 1913. In diesen wenigen Monaten vorkehrte versuchsweise ein Doppelstockomnibus zum Rotkreuzplatz in Neuhausen. Im Krieg wurden zunächst die beiden Pavillons zerstört und durch den Umbau 1964 bis 1968 im Zuge des Aus¬baus des Altstadtrings verlor der Karlsplatz völlig seinen Charakter als Platzanlage. Das Karlstor, das Obere Tor der Stadtbefcstigung, wurde 1791 unter Cuvillies d.J. umgebaut, im gleichen Jahr der Platz durch Kurfürst Karl Theodor angelegt, nachdem die Stadtbefesti¬gungen aufgelassen worden waren. Die an das Tor anschließenden Rondell-Anlagen wurden 1796 bis 1802 samt dem Einbau der beiden Scitentürme errichtet, diese durch Gabriel von Seidl 1899 bis 1902 freigestellt und die Rondell-Bauten um ein Stockwerk erhöht. - Photo: 1913 (StA).

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km