Das Sendlingertor von der Stadtseite
Bollinger Ferdinand
Das Sendlingertor von innen ca. 1830
Huber Ludwig
1830
Das Singlspieler-Bräuhaus
Puschkin Joseph
Das „Bäckerhaus an der Sendlingergasse links vom Tore 1884“
Steinicken Christian
1884
Das „Sendlingertor“ 1812
Quaglio Domenico
1812
Der blaue Ententurm, früher Püttrich-, später Ruffiniturm, abgebrochen
Huber Ludwig
1884
Der ehemalige Ruffiniturm
Lebschée Carl August
1853
Der Sendlingertorplatz im Jahre 1825
Kraus Gustav
1825
Durchfahrt Kreuzstraße - Sendlinger Straße
Eingang zum Färbergraben von der Sendlingerstraße aus
Puschkin Joseph
Erstürmung des Roten Turms
Defregger Franz von
1881
Gastwirtschaft Gambrinus
1937
Gegend nächst dem Sendlingertor; jetzt Blumenstraße 1884
1864
Grundsteinlegung St. Margaret
1902
Häuser in der Sendlingerstraße
1902
Häusergruppe an der Sendlingerstraße
Holzmarkt vor dem Sendlinger Tor
Quaglio Franz
1873
In der Sendlinger Gasse
Bollinger Ferdinand