30.01.1935 - Vorschlag: Straße nach Hermann Schaller zu benennen

 
Datum: 30.01.1935 | Absender: Alpenvereins-Sektion Hochland e.V. München | Empfänger: Referat VII

Alpenvereins-Sektion „Hochland" (e.V.) München

München, den 30, Januar 1935

 

An den Stadtrat München Referat VII 
Abteilung Strassenbenennung,

 

Seitens der Stadt München wurden die Toten der letztjährigen Nanga-Parbat-Expedition dadurch geehrt, dass Münchener Strassen ihren Namen erhielten. Die unterfertigte Sektion gestattet aioh, darauf hihzuweisen, dass auoh Einer der Ihren, nämlioh

Hermann Schaller

bei der Deutsphen Hymalaya-Expedition des Jahres 1931 durch Absturz den Tod am Kangchendzönga am 9.August 1931 fand. Der Hergang dieses Unglüokes, welches dem Münchener und deutschen Bergsteigertum einen der besten nahm, ist in dem Buch "Um den Kantsch" von Paul Bauer beschrieben. 

Die unterfertigte Sektion stellt an den Stadtrat München die Bitte, es möge auoh dieser deutsohe Bergsteiger daduroh geehrt werden, dass eine Strasse seiner Vaterstadt den Namen

Hermann Sohallerstrasse

erhält. Die Erklärung im Adressbuch könnte etwa folgendermassen lauten: "Hermann Sohaller, bekannter Münohener Bergsteiger, Teilnehmer der Deutschen  Himalaya-Expedition 1931 fand am 9.8.31 duroh Absturz am Kangohendzönga den Bergsteigertod."

 

Mit deutschem Bergsteigergruss

1.Sohriftwart.


Kategorie: Bergsteiger | Suchen: | Personen: Schaller Hermann