16.08.1935 - Anregung: Rochus Dedlerstrasse

 
Datum: 16.08.1935 | Absender: Freie Vereinigung zur Wahrung und Förderung der Interessen von Oberföhring | Empfänger: Referat 8

FREIE VEREINIGUNG
zur Wahrung und Förderung
der Interessen von Oberföhring.

München, den 16. August 1935

 

An den Stadtverband Grosa-München

Anregung.

Könnte nicht eine neuzubennende Strasse, womöglich in Oberföhring, "Rochus Dedlerstrasse"

benannt werden

Begründung: Rochus Dedler war Lehrer in Oberammergau und sohrieb als solcher die heute noch aufgeführte. Musik zur Passion. Erkrankt, suchte er bei seinem Bruder, dem Pfarrer- Dedler in Oberföhring Erholung und starb hier 45 Jahre alt im Jahre 1822. Er liegt im Friedhofe von Oberföhring begraben. Eine sehr einfache Solnhoferplatte links am Haupteingang der Kirche erinnert an ihn.

Zwischen Schulhaus und Pfarrhof führt ein Weg zur Kirche, der von den Bewohnern von St. Emmeram als Kirchenweg benützt wird. Dieser Weg könnte Dedler-Weg genannt werden.

 

Der I. Vorsitzende:

Unterschrift


München, den 27. August 1935.

Referat 8,
Zu Nr. 3094/III/35,

Betrifft:
Oberföhring; Straßenbenennung (RochusDedler-Straße).

Zum Referat 7 mit dem Ersuchen um gefl.Stellungnahme,
Referat 8 (St.V.):

Unterschrift


Kategorie: | Suchen: | Personen: Dedler Rochus