Veranstaltung / Stadtführung

Föhrenwald-Waldram - Auf den Spuren der Geschichte

Exkursion nach Wolfratshausen-Waldram

Samstag   05.07.2014    10:30-16:30

Mit der S7 (Wolfratshausen) und dem Bus fahren wir nach Wolfratshausen- Waldram. Dort lernen wir die wichtigsten Bauten kennen und erhalten wesentliche Informationen zur Ortsgeschichte. Die einstige Siedlung „Föhrenwald" für Zwangsarbeiter besticht durch ihre traditionelle Architektursprache und ist ein gut erhaltenes Beispiel für den „Heimatstil" der späten 1930er Jahre. Spannend wird der Ort durch die drei Zeitschichten: zunächst bewohnt von Zwangsarbeitern (1939-45), dann von jüdischen „Displaced Persons" (1945-56), schließlich von katholischen Siedlern (ab 1957).

Programm

  • ca. 11.15 Uhr Ankunft in Wolfratshausen-Waldram - Geführter Ortsrundgang zu den wichtigsten Bauten
  • 13.00-14.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Gasthof zur Post - Hörbild/Film zur Geschichte von Waldram
  • ca. 15.00 Uhr - Besichtigung des ehem. „Badehauses" im Zentrum von Waldram - Erläuterungen zu den Aktivitäten des Vereins „Bürger für Badehaus" e.V. - Infotafeln zur Geschichte von Waldram
  • ca. 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung und Rückfahrt nach München
  • ca. 16.30 Uhr München Hbf.

MW-Ticket erforderlich. Mittagessen im Gasthof „Alte Post", nicht im Preis enthalten.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 05.07.2014
Uhrzeit 10:30 - 16:30
Referent/in Dr. Kaija Voss
Treffpunkt Bahnhof Wolfratshausen, an der Info-Tafel
Preis 18,00 €
Kursnummer E403-14/2
Suchbegriffe Föhrenwald

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Föhrenwald, das vergessene Schtetl
Die Münchner Frauenkirche
München für die Westentasche
Wir üben uns jetzt wie Esel schreien:
Das Beste in München