Veranstaltung / Stadtführung

Das Habsburgerreich (1)

Dienstag   25.03.2014    19:00-21:00

Die Monarchie der Habsburger im Europa des 19. Jahrhunderts Die habsburgische Donaumonarchie ist, fast hundert Jahre nach Ihrem Untergang, nach wie vor Gegenstand historischer Forschung, nostalgischer Rückbesinnung auf die „gute alte Zeit" und, nicht zuletzt, Orientierungsmarke innerhalb manch europapolitischer Debatte auf dem Kontinent. Ist eine solche Rezeption gerechtfertigt und wenn ja, warum? Und was genau ist eigentlich die „Habsburger" Monarchie und was kann als typisch für sie angesehen werden?

Der Vortrag soll klären helfen, ab wann man denn historisch gesehen von einer „Habsburger" Monarchie sprechen kann, wo deren geschichtliche Ursprünge liegen und wie sie sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 25.03.2014
Uhrzeit 19:00 - 21:00
Referent/in Rafael Treml
Treffpunkt DGB-Haus, Raum T.0.01
Preis 7,00 €
Kursnummer C278a -14/2
Suchbegriffe Habsburger

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Habsburgs verkaufte Töchter
Eine Kirche, die Hitler im Wege stand
München nicht wie geplant
Architektur der Wunderkinder
Ein Frankreichbündnis der Kunst