Veranstaltung / Stadtführung

Könige und Kaufleute

Rund um die Ludwigsbrücke

Sonntag   08.09.2013    15:00-17:00

Die Geschichte der Ludwigsbrücke ist fest verbunden mit der Gründung und dem Aufschwung Münchens. Immer wieder wurde die Brücke vom Hochwasser bedroht, zerstört und wieder aufgebaut. Die Brücke erlebte kriegerische Ereignisse, aber auch freudige Feste. Sie erzählt uns von den Handelstätigkeiten und dem Transportgewerbe für die wachsende Stadt. Rund um die Ludwigsbrücke erzählen uns das Deutsche Museum und die Patentämter ihre Entstehungsgeschichte und was alles vor ihrer Zeit an diesen Orten war, u. a. von den Isarkasernen, dem Ausstellungspark und einem nie gebautem Bahnhof auf der Kohleninsel.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 08.09.2013
Uhrzeit 15:00 - 17:00
Referent/in Heinrich Ortner
Treffpunkt Roter Pavillon der DGB Region München in der Steinsdorfstraße
Preis kostenfrei
Kursnummer A066*-13/2
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Ludwigsbrücke

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Krieger, Kaiser, Kaufleute
Ein Straßendorf vor den Toren der Stadt
München in naturwissenschaftlicher und medicinischer Beziehung
25 Jahre Otto-König-von-Griechenland-Museum
Auer Haidhauser Journal - Heft 19
Das internationale Militärtribunal von Nürnberg 1945/46