Veranstaltung / Stadtführung

Berg am Laim

Hofmarkherren, Ziegelpatscher & Spekulanten

Sonntag   28.07.2013    14:30-17:00

Große Teile des heutigen Berg am Laim gehörten viele Jahre den Fürstbischöfen von Köln. Einer davon, Joseph Clemens, gründete hier in der Josephsburg eine Michaelsbruderschaft, ein anderer ließ eine Kirche im elegantesten Rokoko erbauen. Der Name Berg am Laim weist auf umfangreiche Lehmvorkommen hin, die zahlreiche italienische Ziegelarbeiter in das Dorf kommen ließ. Mit dem Lehmabbau und dem Siegeszug der Eisenbahn wurde das Dorf zum Spekulationsobjekt. Mit der Maikäfer-Siedlung entstand eine Wohnanlage für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen. Die Nationalsozialisten richteten im Kloster eine „Heimanlage für Juden" ein. Viele Bewohner wurden von dort ins KZ Theresienstadt und anderen Vernichtungslagern verschleppt. Den Plan der Führung sowie „Daten & Fakten" finden Sie auf der Homepage des Referenten unter: http://www.hartbrunner.de/stadtfuehrungen/d_stadtfuehrung.php?id=2639


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 28.07.2013
Uhrzeit 14:30 - 17:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Stephanskirche, Baumkirchner-/ Ecke Neumarkter Straße
Preis 6,00 €
Kursnummer A037-13/2
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Berg am Laim

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Sankt Michael in Berg am Laim
Quis ut deus
Zwischenstation
KulturGeschichtsPfad 14