Veranstaltung / Stadtführung

Besichtigung des ICE-Werkes

Freitag   19.10.2012    17:00-19:00

Die 435 Meter lange Wartungshalle für die ICE-Boliden mit mehreren 1.000 Pferdestärken ist nach dem Münchner Flughafen das zweitlängste Gebäude Bayerns. Hier unterziehen sich in München jede Nacht 25, tagsüber 12 Züge einem „Kleinen Boxenstopp", wie die alle 3.500 Kilometer fällige Untersuchung im Eisenbahnerjargon genannt wird. Jeder Handgriff ist vorausgeplant, denn 90 Minuten vor dem Eintreffen meldet der Zugcomputer, was alles zu erledigen ist, z. B. defekte Klimaanlagen, verstopfte Toiletten oder Schäden an den Stoßdämpfern. In einer Stunde muss alles erledigt und zusätzlich ein Sicherheitscheck gemacht worden sein. Dabei geht es um Fahrwerk, Bremsscheiben, Kabel und Federn, die das automatische Diagnosesystem übersehen haben könnte. Alle 20.000 Kilometer ist eine „Nachschau" angesagt, bei der das Bremssystem getestet wird und alle 240.000 Kilometer werden hier auch die Räder durchleuchtet und auf Risse untersucht. Freuen Sie sich auf eine interessante Führung mit Blick ins Cockpit eines IGE und Probesitzen auf dem Sessel des Triebfahrzeugführers.

Das Betriebsgelände ist leider nicht barrierefrei zu begehen!

Es darf nicht fotografiert werden!


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 19.10.2012
Uhrzeit 17:00 - 19:00
Referent/in Hans Scheuerer
Treffpunkt Trambahnhaltestelle Linie 19 „Am Lokschuppen", Eingang Landsberger Str. 158
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 8,00 €
Kursnummer B117-12/3
Veranstaltungsart Stadtführung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
Das kulturelle Leben Bayerns im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts 	Dorette 1971
Münchens Kolonialviertel
125 Jahre Münchner Abfallwirtschaft