Veranstaltung / Stadtführung

Entnazifizierung in München

Dienstag   24.03.2026    18:30-19:30

Am 5. März 1946 trat das „Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus“ in der amerikanischen Zone in Kraft. Ab 1945 war es zu Internierungen, Beschlagnahmungen, Verlust von Arbeitsstellen und Entlassungen aus der öffentlichen Verwaltung in München gekommen. Mit dem Befreiungsgesetz haben die Amerikaner die sog. Entnazifizierung in deutsche Hände gelegt. Das Ergebnis: Bis Anfang der 1950er Jahre konnte ein Großteil der Mitarbeitenden wieder in den öffentlichen Dienst zurückkehren. Zentrale Quellen dieses spannenden zeitgeschichtlichen Themas liegen für die Stadt München und Umgebung im Stadtarchiv und Staatsarchiv München. Frau Dr. Ulrike Claudia Hofmann und Herr Robert Bierschneider führen Sie durch diese Überlieferung.


Veranstalter Stadtarchiv München
Datum 24.03.2026
Uhrzeit 18:30 - 19:30
Referent/in Hofmann Ulrike Claudia Dr. | Bierschneider Robert
Treffpunkt Stadtarchiv, Winzererstraße 68, 80797 München, Rotunde
Preis gebührenfrei
Internet Entnazifizierung in München
Veranstaltungsart Vortrag
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Stadtarchiv München

Straße: Winzererstraße 68
Plz/Ort: 80797 München
Telefon: 089 233 0308
Email: stadtarchiv@muenchen.de
Facebook: StadtarchivMuenchen
Internet: https://www.muenchen.de/stadtarchiv


Weitere Veranstaltungen



Bogenhausen im Wandel der Zeit
Fürst Pückler-Muskau
Ammonit und Glocke
Roter Frühling