Veranstaltung / Stadtführung

Max I. Joseph und die Frauen

Anlässlich des 200. Todestags des ersten bayerischen Königs

Montag   24.11.2025    16:30-17:30

Am 13. Oktober 2025 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von Max I. Joseph, der zweimal verheiratet und Vater von acht Töchtern war. Die Staatlichen Archive Bayerns in Kooperation mit dem Gymnasium Max-Josef-Stift zeigen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv zu diesem Anlass die Ausstellung "Max I. Joseph und die Frauen". Im Fokus stehen zum einen seine Töchter: Tochter Auguste etwa war die Ehefrau von Napoleons Stiefsohn Eugène de Beauharnais, Tochter Ludovika die Mutter der nachmaligen Kaiserin Elisabeth von Österreich. Zum anderen wird sein Einsatz für moderne Mädchenbildung herausgestellt. So entstand damals - nach französischem Vorbild - das heutige Gymnasium Max-Josef-Stift. Die Geschichte dieser Schule und ihre seit 1989 bestehende Schulpartnerschaft mit der Mädchenschule der Ehrenlegion in St. Denis sind ebenfalls Gegenstand dieser Ausstellung.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 24.11.2025
Uhrzeit 16:30 - 17:30
Referent/in Scherr Laura Dr.
Treffpunkt Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Eingang Ludwigstr. 14
Preis gebührenfrei
Kursnummer V121843
Veranstaltungsart Buchvorstellung
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen


Max I. Joseph und die Frauen


Neues Leben für die Isar
Torhalle auf Frauenchiemnsee
195 Jahre Oktoberfest
Den Löwen auf der Spur
Das offene Tor
Derweil gibts kein Heil Hitler mehr.