Veranstaltung / Stadtführung

Die Geschichte des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz mit Rundgang durch den ehemaligen &

Montag   17.11.2025    18:00-20:00

Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz war das erste große Bauprojekt der Nationalsozialisten in Deutschland. Während im "Verwaltungsbau" das Parteivermögen kontrolliert und die Kartei der über sieben Millionen Parteimitglieder geführt wurde, diente der "Führerbau" Adolf Hitler und seinem Stellvertreter als repräsentativer Amtssitz. Diese Informationsveranstaltung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums umfasst einen Rundgang durch das Gebäude Katharina-von-Bora-Straße 10, dem ehemaligen "Verwaltungsbau der NSDAP", in dem heute verschiedene Kunstinstitute untergebracht sind.


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter MVHS
Datum 17.11.2025
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Referent/in Lauterbach Iris Prof. Dr.
Treffpunkt Zentralinstitut für Kunstgeschichte Katharina-von-Bora-Str. 10
Preis 9,00 €
Kursnummer V121105
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Der Vollstrecker
Denkmalpflege Information 2018/03
Das Bayernbild in angloamerikanischen Zeitschriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1900—1909)
Die Stadt Kaufbeuren