Veranstaltung / Stadtführung

Was der Auer Mühlbach erzählt

Montag   22.05.2011    14:00-17:00

Schon lange vor der Gründung Münchens nutzte man die Kraft des Auer Mühlbachs für den Betrieb von Mühlen und sein Wasser für Färbereien und Gerbereien. Mit den zuziehenden Arbeitskräften entwickelte sich in der Au ein für München enorm wichtiges Industrieviertel. Mit der Gründung der Auer Papiermühle entstand die Zunft der Lumpensammler. Noch heute treibt der Auer Mühlbach die Turbinen von Mühlen und Elektrizitätswerken an und liefert damit sauberen Strom in unsere Haushalte. Bei dieser Radtour entlang dem Auer Mühlbach - vom Tierpark bis zum Maximilianeum - werden wir die noch bestehenden Einrichtungen besuchen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 22.05.2011
Uhrzeit 14:00 - 17:00
Referent/in Rudolf Hartbrunner
Treffpunkt Marienklause, Schlichtweg 15
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 8,00 €
Kursnummer A009-11/2

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Persönlichkeiten in München
Was geschah wo in München - 50 Schauplätze
Oh, Ludwig
Oberbayerisches Archiv - Band 116 - 1992