Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Die Nachkriegszeit zwischen Kontinuität und Bruch wirkt bis heute nach. Eine lebendige Erinnerungskultur ist für die Hochschule für Musik und Theater München Teil ihres Selbstverständnisses. Der Vortrag von Tobias Reichard stellt aktuelle Ergebnisse aus seinem Forschungsfeld zu Musik von NS-verfolgten Musiker*innen und zu jüdischer Musik im süddeutschen Raum vor.
Veranstalter | Hochschule für Musik und Theater München |
Datum | 19.03.2025 |
Uhrzeit | 19:00 - 20:30 |
Referent/in | Reichard Tobias - Leiter Ben-Haim-Forschungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München |
Treffpunkt | Hochschule für Musik und Theater München Arcisstraße 12 |
Preis | gebührenfrei |
Internet | Zur Geschichte der Münchner Musikhochschule um 1945 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Veranstaltungreihe | 0 |