Veranstaltung / Stadtführung

Das mühsame Erinnern

Die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen nach 45 bis heute.

Dienstag   22.10.2024    18:00-20:00

Zwischen 1939 und 1945 wurden von Ärzten und Pflegepersonal im Reichsgebiet circa 230 000 Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen ermordet. Nach einer kurzen Phase der Auseinandersetzung durch die Alliierten gerieten diese Verbrechen in Vergessenheit. Sie wurden verdrängt und verleugnet. Erst in den 80er Jahren, mit Beginn einer Psychiatriereform, kamen sie wieder in das gesellschaftliche Bewusstsein. Seit dieser Zeit wissen wir viel über die damaligen Ereignisse, gedenken der Opfer und bemühen uns, diese in das familiäre und kollektive Gedächtnis zurückzubringen.

Unser Referent, Dr. Michael von Cranach, ist Mediziner, Psychiater und Autor. Er ist u.a. einer der Herausgeber des Gedenkbuch für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen “Euthanasie”-Morde.


Veranstalter ErinnerungsWerkstatt München e.V.
Datum 22.10.2024
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Referent/in Cranach Dr. Michael von
Treffpunkt Saal im LUISE-Kulturzentrum, Ruppertstraße 5
Preis gebührenfrei, Spenden erwünscht
Veranstaltungsart Vortrag

ErinnerungsWerkstatt München e.V.

Straße: Winzererstraße 68
Plz/Ort: 80797 München
Email: kontakt@erinnerungswerkstatt-muenchen.de
Internet: https://www.erinnerungswerkstatt-muenchen.de


Weitere Veranstaltungen



Autoren, Bücher, Zeitenwandel
Alte Zeiten, Raue Sitten
Schweinfurt
Heilige Familie