Veranstaltung / Stadtführung

Wie die Pilgersheimer Straße zu ihrem Namen kam

Straßenbezeichnungen in Untergiesing

Sonntag   12.05.2024    11:00-12:30

Die Pilgersheimer Straße war -- wie man vielleicht fälschlicherweise annehmen könnte -- zu keiner Zeit ein Pilgerweg. 1780 erwarb der Hofbankier Franz Anton von Pilgram ein Grundstück in Giesing und baute darauf ein Schlösschen, das unter dem Namen Pilgramsheim zum Adelssitz ernannt wurde. Die Schyrenstraße und das Schyrenbad sind nach "Scheyern", dem ursprünglichen Namen für das Herrschergeschlecht der Wittelsbacher, benannt. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der Birkenau und Birkenleiten? Und wie kam eigentlich die Mondstraße zu ihrem Namen?


Veranstalter MVHS
Datum 12.05.2024
Uhrzeit 11:00 - 12:30
Referent/in Reithofer Liane M.A.
Treffpunkt vor dem Alten- und Service-Zentrum (U1/U2 Kolumbusplatz) Kolumbusstr. 33
Preis 8,00 €
Kursnummer S123757
Veranstaltungsart Führung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Theologien im Haus der Wissenschaft
Das Mysterium der Erdställe
150 Jahre Wasserversorgung der Stadt Hemau
Ludwig II. von Bayern