Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Haidhausen: das bedeutet heute malerische, aber einst von bitterer Armut geprägte Herbergshäuschen, gründerzeitliche Mietshäuser, Handwerksbetriebe im Hinterhof, eine neugotische Kirche - und Bierkeller. Denn am Isarhochufer, beim heutigen Gasteig, kühlten um das Jahr 1800 mehr als 50 Münchner Brauereien ihr kostbares Bier – der Name der Kellerstraße erinnert noch heute daran. Erleben Sie die Entwicklung des einstigen Dorfes zum begehrten Stadtteil.
| Veranstalter | MVHS |
| Datum | 27.06.2024 |
| Uhrzeit | 18:00 - 20:00 |
| Referent/in | Döhring Anneliese |
| Treffpunkt | ehemaliges Trambahnhäuschen Max-Weber-Platz |
| Preis | 9,00 € |
| Kursnummer | S121240 |
| Veranstaltungsart | Führung |
| Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
|---|