Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Gegen jeden, der die verfassungsmäßige Ordnung beseitigen möchte, "haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist", heißt es im Grundgesetz. Was bedeutet das konkret? Immer wieder wurde in der Bundesrepublik gegen politische Entscheidungen und soziale Missstände protestiert: gegen die Wiederbewaffnung, den Bau von Atomkraftwerken, die Unterdrückung der Frauen - aber auch gegen die Ostpolitik der Regierung Brandt. Waren diese und andere Proteste gerechtfertigt? Nutzten oder schadeten sie der Demokratie?
Veranstalter | DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München |
Datum | 03.05.2023 |
Uhrzeit | 20:00 - 21:30 |
Referent/in | Bührer Werner Prof. Dr. |
Treffpunkt | MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28 |
Preis | gebührenfrei |
Kursnummer | C222b*-23/1 |
Veranstaltungsart | Seminar |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|