Veranstaltung / Stadtführung

Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl-Radloff 1958-2004

Samstag   12.03.2022    16:30-17:30

Die Fotografin Barbara Niggl-Radloff entdeckte mit ihrer Kamera Menschen und Geschehen der Münchner Nachkriegszeit. Heraus kamen empathische Zeitbilder, lebhafte Porträts und Fotoreportagen. Ihr gegenüber saßen namhafte Akteur*innen des Kulturlebens wie Hannah Arendt, Truman Capote oder Erich Kästner. In den 1960er-Jahren arbeitete sie als Verlagsfotografin bei der "Münchner Illustrierten" - damals als einzige Frau.

Diese erste Retrospektive schöpft aus dem umfangreichen Nachlass der Fotografin, macht ihren besonderen fotografischen Stil erfahrbar und bietet darüber hinaus Einblicke in den Bildjournalismus der Nachkriegszeit und in die Arbeitswelt einer Fotografin.


Veranstalter MVHS
Datum 12.03.2022
Uhrzeit 16:30 - 17:30
Referent/in Kunkel Gabriele M.A.
Treffpunkt Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 4,00 €, Eintritt € 3.50 max.    MVHS Card
Kursnummer O212300
Internet Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl-Radloff 1958-2004
Veranstaltungsart Museumsführung
Stadtbezirk Altstadt-Lehel

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Mit Bergbahnen und Wanderstiefeln
Werner Wunderlich 1950 - 1990
Bilder aus der bayerischen Geschichte
Orte der Reformation - Nürnberg