Veranstaltung / Stadtführung

Ursprünge der Stadt München - die Anfänge einer Weltstadt

Teil 1

Freitag   03.06.2022    17:30-19:00

Lassen Sie uns gemeinsam die Ursprünge der Stadt München entdecken! Von einer kleinen Mönchsansiedlung im 12. Jahrhundert hin zu einer lebendigen Großstadt.
Im Fokus dieser Tour stehen die ersten Sakralbauten des Klerus, die das Gesicht Münchens über Jahrhunderte bestimmen sollten.
Neben dem „Alten Peter“ als älteste Kirche Münchens werden wir die Heilig- Geist-Kirche ansehen, um auf diese Weise zwei unterschiedliche Lösungen des barockisierten Innenraums gotischer Kirchen zu erleben.
Als Gegenstück dazu werfen wir einen Blick auf eines der Wahrzeichen Münchens. Die Frauenkirche. Erbaut vom ersten bedeutenden Baumeister der Stadt, Jörg von Haispach, gen. Ganghofer.
Dieser Rundgang soll Ihnen die bescheidenen Anfänge der Weltstadt erfahrbar machen und die Ursprungsgesten und Mythen der Stadt offenlegen.

Hinweis

Ursprünge der Stadt München“ Teil 1+2 können unabhängig voneinander gebucht werden.

Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 03.06.2022
Uhrzeit 17:30 - 19:00
Referent/in Ostrowsky Patrick
Treffpunkt Marienplatz, Fischbrunnen
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 7,00 €
Kursnummer A070-22/1
Veranstaltungsart Stadtführung

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Neumarkter Straße 22
Plz/Ort: 81673 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Bavaria und Marianne
Die Geschichte des Taxigewerbes
Auer Haidhauser Journal - Heft 39
Zu Gast im alten München