Veranstaltung / Stadtführung

Die Möhlstraße - keine Straße wie jede andere

   05.05.2012    15:00-17:00

Achtung

Leider gibt es in dem Frühjahr/Sommersemester keine Führungen mit MVHS Karte.
Wenn Sie darüber auch entäuscht sind, beschweren Sie sich bei der Münchner Volkshochschule unter der telefonnummer 089/48006-0
Einheimische und viele Zugezogene, höhere Beamte und Wissenschaftler, Unternehmer, Privatiers und Investoren, auch etliche jüdische Familien darunter - das war die Gründergeneration der Bauherren der Möhlstraße. Sie trägt den Namen und die Handschrift („Baulinienplan") des kgl. Hofgärtenmeisters Jakob Möhl und wurde das „Rückgrat" des neuen Villenviertels zwischen den Maximiliamsanlagen und der Ismaninger Straße. Gebaut wurde hier von namhaften Architekten der Prinzregentenzeit- Romeis, Emanuel Seidl, Drollinger u.a. -in der gefälligen Stilmischung dieser Jahre. Zweifelhaft war der Ruf der Möhlstraße in der Nachkriegszeit als Zentrum eines berühmt-berüchtigten Schwarzmarkts. Trotz mancher Zerstörung und misslicher Neubauten der 60er und 70er Jahre ist noch viel von dem einstigen großbürgerlichen Flair zu erspüren.

Veranstalter MVHS München Mitte
Datum 05.05.2012
Uhrzeit 15:00 - 17:00
Referent/in Dr. Willibald Karl
Treffpunkt St. Georg, Friedhofseingang •Neuberghauser Str.
Anmeldung Anmeldung erforderlich - 15 Plätze
Preis 5,00 €    MVHS Card
Kursnummer CO 2311 E

MVHS München Mitte

Straße: Einsteinstr. 28
Plz/Ort: 81675 München
Telefon: 089 - 48006 6643
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen


Die Möhlstraße - keine Straße wie jede andere


Ihr Mut war grenzenlos
Leitfaden zur Fotogeschichte Schwabens
Magie des Eibenwaldes
Kelten Römer Museum Manching