Veranstaltung / Stadtführung

Die Isarvorstadt im Lichte von "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

Samstag   23.10.2021    11:00-13:00

Ein "Schtetl" war die Isarvorstadt vor dem Zweiten Weltkrieg nicht, zwischen Isartorplatz, Blumenstraße und dem Alten Südlichen Friedhof lebten aber wohl die meisten jüdischen Bürgerinnen und Bürger Münchens. Hier ließen sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem jüdische Zuwanderer aus Osteuropa nieder, die zahlreiche Geschäfte, Handwerksbetriebe, Gebetsstuben und Vereine unterhielten. 1931 wurde in der Reichenbachstraße eine Synagoge eröffnet. Die Führung folgt den jüdischen Spuren in diesem Viertel.

Die Führung endet voraussichtlich am St.-Jakobs-Platz.


Veranstalter MVHS
Datum 23.10.2021
Uhrzeit 11:00 - 13:00
Referent/in Schmidt-Thomé Adelheid
Treffpunkt Staatstheater am Gärtnerplatz, Gärtnerplatz 3
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 5,00 €    MVHS Card
Kursnummer N121034
Internet Die Isarvorstadt im Lichte von "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Veranstaltungsart Führung
Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

MVHS

Straße: Kellerstraße 6
Plz/Ort: 81667 München
Facebook: mvhs.de
Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen



Hör mal schnell - Zeiten der Aufmerksamkeit
Venite a Roma ! - Kommt nach Rom !
Frauen am Münchner Hof (1651-1756)
Das Hildebrandhaus