Veranstaltung / Stadtführung

Rotmord Revolution in München

Dienstag   12.02.2019    19:00

Im Zentrum von Peter Zadeks Fernsehspiel nach Tankred Dorsts Theaterstück „Toller“ steht der Dichter Ernst Toller, der in der Münchner Räterepublik 1919 Vorsitzender des Zentralrats sowie Kommandeur der „Roten Garde“ war und nach Zerschlagung der Räterepublik zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Für Dorst, der mit Zadek auch das Drehbuch schrieb, ist Ernst Toller mehr als die Symbolfigur der Räterepublik: „Ich habe mich damals mit Toller identifiziert, wollte ihn aber auch kritisieren: Ein Dichter, der zu politischem Handeln gezwungen wird und scheitert.“

Plenum R in Kooperation mit dem Kurt Eisner Verein für politische Bildung e.V. / Rosa-Luxemburg-Stiftung und Sendlinger Kulturschmiede e.V., mit Unterstützung des Bezirksausschusses 6 Sendling und des Kulturreferats der Landeshauptstadt München


Veranstalter Plenum R - Revolution und Rätedemokratie
Datum 12.02.2019
Uhrzeit 19:00
Treffpunkt Sendlinger Kulturschmiede - Daiserstraße 22
Preis kostenfrei
Veranstaltungsart Filmvorführung
Stadtbezirk Sendling
Suchbegriffe Revolution

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Plenum R - Revolution und Rätedemokratie

Leo Brux
Straße: Lindenschmitstraße 11
Plz/Ort: 81371 München


Weitere Veranstaltungen


Barrierefrei

Die Gewerkschaften in Weltkrieg und Revolution 1914 - 1919
Der Krieg nach dem Krieg
Die Münchener Räterepublik
Roter und weisser Terror in Bayern nach 1918