Veranstaltung / Stadtführung

Sendlinger Unterfeld

Stadterweiterung im 19. Jahrhundert

Samstag   14.10.2016    14:00-16:00
Veranstaltung Neu

Nach der Eingemeindung erlebte das damalige Bauerndorf Sendling einen unglaublichen Wachstumsschub. Entlang der Lindwurm- , der Daiser- und der Kidlerstraße entstanden prachtvolle Mietshäuser, mit aufwändig gestalteten Foy­ ers, deren Dekor aber leider sehr oft unbedachten Modernisierungen zum Opfer gefallen ist. Einige der schönsten Häuser im Viertel wurden vom Baubüro Rosa Barbist gestaltet, so das ehemalige Kaufhaus Gutmann Lindwurmstraße 5, deren Besitzer 1942 im KZ ermordet wurden. Es gibt viel zu entdecken: Entlang  der allen lsarhangkante war ein neues Villenviertel geplant, das aber wegen einer dort angesiedelten Eisengießerei nicht zustande kam. Ein großer Bierpalast wurde zu einer Kirche umgebaut, zum Chor der allen Sendlinger Kirche war eine Art Spani­ sche Treppe" geplant.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 14.10.2016
Uhrzeit 14:00 - 16:00
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt Am Harras,vor der Post
Preis 7,00 €
Kursnummer A070-16/2
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Sendling

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Alt-Sendling und seine Beziehungen zu München
G'wunna hat z'letzt nur unseroans!
Die Sendlinger Mordweihnacht
Lieber bayrisch sterben