Veranstaltung / Stadtführung

Bau- und Brautradition: Das Münchner Brauereimuseum

   08.10.2016    14:00-16:30

Was ist vom mittelalterlichen München erhalten? Einiges davon, zum Beispiel die Stadtmauerreste beim Isartor oder die gotischen Häuser um den Alten Hof wollen wir auf unserem Rundgang besichtigen. Im wohl ältesten Bürgerhaus der Stadt befindet sich eine für München besonders typische Sammlung, die den Wirtschaftszweig Brauwesen ebenso eindrucksvoll dokumentiert wie das mit dem Bier verbundene gesellige Leben in der Bayerischen Hauptstadt. Sehenswert wäre alleine schon das uralte Gebäude Sterneckerstraße 2, dessen Mauern teilweise bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen, ebenso die erhaltene „Himmelsleiter" und die „Rauchkuchl". Das angeschlossene Bierstüberl bietet im Rahmen der Führung Gelegenheit zur Vertiefung der Themen München im Mittelalter bzw. München und das Bier.

Museums-Eintritt und das empfehlenswerte Pauschalangebot mit Bier und kleiner Brotzeit sind nicht im Preis Inbegriffen.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 08.10.2016
Uhrzeit 14:00 - 16:30
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt Viktualienmarkt, Eingang zur Heilig-Geist-Kirche
Preis 7,00 €
Kursnummer A068-16/2
Veranstaltungsart Stadtführung

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen



Die Traumfabrikantin
Menschen im Krieg
August von Conring
„Erinnerungsteile – Erinnerung teilen“