Veranstaltung / Stadtführung

Lehel - nördlich der Maximilianstraße

   23.10.2011    10:00-12:00

Vom ehemaligen Armenviertel im hochwassergefährdeten Gebiet sind nach Abbruch der Herbergen am Gries zu Anfang der siebziger Jahre kaum noch Reste vorhanden. Neben der noblen Maximilianstraße mit ihren Prachtbauten prägen vor allem vornehme Gründerzeithäuser das Gebiet zwischen Isartor, Hofgarten, Englischen Garten und linkem Isarufer. Darunter befinden sich Bauten von prominenten Architekten wie Gabriel und Emanuel von Seidl, Martin Dülfer, Karl Hocheder oder Max Littmann. Auch der „Pumuckl" war hier „beheimatet", leider steht das romantische Hinterhaus, in dem diese Fernsehserie gedreht wurde, nicht mehr. Nach schweren Kriegszerstörungen wiederaufgebaut worden sind städtebauliche Dominanten wie die beiden St. Anna-Kirchen; sie sind wie die Lukaskirche oder das Bayerische Nationalmuseum aus dem Münchner Stadtbild nicht wegzudenken.


Veranstalter DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München
Datum 23.10.2011
Uhrzeit 10:00 - 12:00
Referent/in Dr. Dieter Klein
Treffpunkt Klosterkirche St. Anna, Haupteingang
Anmeldung Anmeldung erforderlich
Preis 7,00 € (6,00 €)
Kursnummer A033-11/3
Veranstaltungsart Stadtführung
Suchbegriffe Lehel

DGB-Bildungswerk Bayern e.V. Region München

Straße: Schwanthalerstraße 64
Plz/Ort: 80336 München
Telefon: 089 55 93 36-40
Email: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Internet: http://www.dgb-bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm


Weitere Veranstaltungen


Lehel - nördlich der Maximilianstraße

Lehel - nördlich der Maximilianstraße

Lehel - nördlich der Maximilianstraße


Das Lehel
Das Lehel
Lehel
München-Lehel