Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Die Schöpfung |
---|---|
Stadtbezirk | 20. Hadern |
Stadtbezirksteil | Großhadern |
Straße | Lorettoplatz 3 |
Standort | Neue Aussegnungshalle im Waldfriedhof |
Art | Brunnen |
Übergabe | 5.1966 |
Künstler:innen | Wimmer Hans |
die Teilung der Erde vom Wasser,
Jesus und die Samariterin
der Hirsch an der Quelle
die Sintflut
Der Brunnen trägt die Inschrift „OPUS JOH. EV. WIMMER A.D. MCMLVI“.
Die massive Bronzetrommel wirkt schwer und feierlich – ganz im Einklang mit der Würde des Ortes.
Sie dient als ruhiger Hintergrund für vier Flachreliefs, deren Motive sich alle auf die heilende und mythische Kraft des Wassers beziehen:
die Trennung von Erde und Wasser,
Jesus und die Samariterin,
der Hirsch an der Quelle sowie
die Sintflut.
Den eindrucksvoll klar gestalteten Szenen sind lateinische Inschriften beigefügt, die ihre symbolische Bedeutung unterstreichen.