Kunst & Kultur

Martin Eisengrein

Name Martin Eisengrein
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Universität
Straße Ludwigstraße
Objekt LMU
Lage Fassade - Gelehrtenmedaillons
Art Medaillons
Übergabe 1840
Personen Eisengrein Martin 
Eigentum LMU
Künstler:innen Sanguinetti Francesco
Rubrik Bauwerk Denkmal Kunstwerk 
Martin Eisengrein
© Gerhard Willhalm

   

Martin Eisengrein (1535-1578) war ein deutscher Theologe und Jesuit. Geboren in Stuttgart, studierte er in Tübingen und Wien. Eisengrein trat 1556 in den Jesuitenorden ein und wurde 1564 Professor für Theologie an der Universität Ingolstadt. Als führender katholischer Theologe spielte er eine zentrale Rolle in der Gegenreformation. Eisengrein war bekannt für seine Predigten und Polemiken gegen den Protestantismus. Er verfasste zahlreiche Schriften, darunter Apologien und theologische Abhandlungen, die die katholische Lehre verteidigten. Seine Arbeit trug wesentlich zur Stärkung des Katholizismus in Süddeutschland bei. Eisengrein starb 1578 in Ingolstadt, hinterließ aber ein bleibendes Erbe als Verteidiger des katholischen Glaubens.