Kunst & Kultur

Herzog Wilhelm V. der Fromme (1579-1598)

Name Herzog Wilhelm V. der Fromme (1579-1598)
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Marienplatz
Objekt Neues Rathaus
Standort Neues Rathaus
Gruppierung Neues Rathaus
Lage Marienplatz - Herrscher - 1. OG
Personen Wilhelm V. Herzog von Bayern 
Eigentum Stadt München
Künstler:innen Steyle Aloys
Rubrik Denkmal Kunstwerk 
Herzog Wilhelm V. der Fromme (1579-1598)
© Gerhard Willhalm

   

Herzog Wilhelm V. der Fromme (1548-1626) von Bayern, regierte von 1579 bis 1598 und war eine Schlüsselfigur der Gegenreformation. Tief religiös, initiierte er bedeutende katholische Reformen und förderte den Jesuitenorden. Sein herausragendes Vermächtnis ist der Bau der Michaelskirche in München, eines Meisterwerks der Renaissance-Architektur und eine der größten Renaissancekirchen nördlich der Alpen. Die Kirche diente als geistiges Zentrum für die Gegenreformation und als Grablege der Wittelsbacher. 1598 dankte Wilhelm V. ab, übergab die Macht an seinen Sohn Maximilian I. und widmete sich bis zu seinem Tod dem geistlichen Leben. Seine Regentschaft prägte Bayerns katholische Identität nachhaltig.