Kunst & Kultur

Pinienzapfenbrunnen, Zirbelnuß Brunnen

Name Pinienzapfenbrunnen, Zirbelnuß Brunnen
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Lehel
Straße Prinzregentenstraße
Standort Brunnenhaus vor dem Wirtschaftsministerium
Gruppierung Brunnenhaus vor dem Wirtschaftsministerium
Übergabe 1937
Suchbegriffe Pinienzapfenbrunnen 
Künstler:innen Wackerle Joseph
Rubrik Kunstwerk Brunnen 
Pinienzapfenbrunnen, Zirbelnuß Brunnen Pinienzapfenbrunnen
© Gerhard Willhalm

   

Im Jahr 1938 vollendete German Bestelmeyer ein kleines Tempelchen aus Donaukalkstein, dessen Mosaikdecke nach einem Entwurf von Prof. H. Kaspar gestaltet wurde. In seinem Inneren gruppieren sich vier Fabelwesen – Najaden und Tritonen – um eine 1,50 Meter hohe Zirbelnuss. Josef Wackerle schuf die filigranen Figuren mit jener feinen, stillen Anmut, die auch seine Porzellanarbeiten für die Nymphenburger Manufaktur auszeichnet. Die Darstellung unterscheidet sich deutlich von seiner monumentalen Gestaltung des Vorjahres im Alten Botanischen Garten und zeigt ihn hier als sensiblen Meister der kleinen Form.

Literatur