Kunst & Kultur

Roecklbrunnen

Name Roecklbrunnen
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Stadtbezirksteil Dreimühlen
Straße Roecklplatz
Art Brunnen
Übergabe 15.11.1908
Suchbegriffe Roeckl-Brunnen 
Eigentum Stadt München
Künstler:innen Delcroix Friedrich
Rubrik Kunstwerk Brunnen 
Roecklbrunnen Roeckl-Brunnen
© Gerhard Willhalm

   

Für diesen malerischen Jugendstilbrunnen entwarf der Kunstmaler Friedrich Delcroix eine Kombination aus vergoldetem Schmiedeeisen und Würzburger Muschelkalk. Gestiftet vom Kommerzienrat Heinrich Roeckl wurde die Anlage am 15. November 1908 feierlich in Betrieb genommen. Die Ausführung übernahmen die Münchner Steinmetzfirma Eder & Grohmann sowie der Königliche Hofvergolder A. Lippert. Auffällig ist die für die Entstehungszeit bemerkenswerte Symmetrie: Die Blattgirlanden des schmiedeeisernen Gitters korrespondieren harmonisch mit dem Blumenkorb, der den steinernen Pfeiler krönt.

Literatur