Kunst & Kultur

Karl Amadeus Hartmann

Name Karl Amadeus Hartmann
Stadtbezirk 8. Schwanthalerhöhe
Stadtbezirksteil Schwanthalerhöhe
Straße Theresienhöhe
Objekt Ruhmeshalle
Lage Mittelwand - Sims
Art Büste
Personen Hartmann Karl Amadeus 
Rubrik Bauwerk Denkmal 
Karl Amadeus Hartmann
© Gerhard Willhalm

   

KARL AMADEUS HARTMANN
KOMPONIST

Karl Amadeus Hartmann (1905-1963) war ein bedeutender deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts. Geboren in München, war er einer der wichtigsten Vertreter der sogenannten "inneren Emigration" während des Dritten Reichs, wobei er sich aus Protest gegen das Regime aus dem öffentlichen Musikleben zurückzog. Hartmanns Werke sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und ihren kritischen Geist, oft geprägt von den politischen Ereignissen seiner Zeit. Seine "Sinfonia tragica" und die Oper "Simplicius Simplicissimus" sind herausragende Beispiele seines Schaffens. Nach dem Krieg engagierte er sich stark für die zeitgenössische Musik und gründete die Musica Viva-Konzertreihe. Hartmanns Musik bleibt ein kraftvolles Zeugnis seines künstlerischen und moralischen Engagements.