Kunst & Kultur

Joseph-Ruederer-Brunnen

Name Joseph-Ruederer-Brunnen
Stadtbezirk 13. Bogenhausen
Stadtbezirksteil Altbogenhausen
Straße Maria-Theresia-Straße 20
Standort Maximiliansanlagen
Gruppierung Maximiliansanlagen
Art Brunnen
Übergabe 29.5.1920
Suchbegriffe Joseph-Ruederer-Brunnen 
Personen Ruederer Joseph 
Eigentum Stadt München
Künstler:innen Beyrer Eduard
Rubrik Bauwerk Denkmal Brunnen 
Joseph-Ruederer-Brunnen Joseph-Ruederer-Brunnen
© Gerhard Willhalm

   

Der nach dem Schriftsteller Josef Ruederer benannte Brunnen zeigt die Figur eines Knaben mit einer Feder, entworfen von Prof. Eduard Beyrer. Das Original ging 1944 verloren und wurde später von der Gießerei Agostino Zuppa neu gegossen. Die Figur steht auf einem Sockel aus Muschelkalk. Der Brunnen wurde erstmals am 29. Mai 1920 in Betrieb genommen und nach einer Renovierung durch Karl Oppenrieder im Frühjahr 1963 erneut aktiviert.

Literatur

Weitere Bilder

 - Joseph-Ruederer-Brunnen

Joseph-Ruederer-Brunnen