Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Hl. Adelheid von Burgund |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
Straße | Theatinerstraße |
Ausführung | Marmor |
Objekt | Theatinerkirche |
Gruppierung | Theatinerkirche |
Lage | Fassade |
Übergabe | 1767 |
Personen | Hl. Adelheid von Burgund Henriette Adelheid von Savoyen |
Künstler:innen | Boos Roman Anton |
Kategorie | Person Herrscher Heilige |
Rubrik | Bauwerk Denkmal Kunstwerk |
S. ADELHAID
Die Figur der hl. Adelheid von Burgund an der Fassade der Theatinerkirche stellt die mittelalterliche Kaiserin dar, die für ihre Frömmigkeit, Wohltätigkeit und politische Klugheit verehrt wurde. Sie war Gemahlin Ottos des Großen und später Regentin für ihren Enkel Otto III. Die Statue trägt bewusst die Gesichtszüge der Stifterin Henriette Adelaide von Savoyen und verbindet so Heiligkeit mit fürstlicher Repräsentation. Als Sinnbild weiblicher Frömmigkeit und Macht verweist sie auf das religiöse und dynastische Selbstverständnis der Kurfürstin.