Kunst & Kultur

Name Kronprinz-Rupprecht-Brunnen
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Alfons-Goppel-Straße
Standort vor der Residenz
Gruppierung Residenz
Übergabe 1961
Personen Bayern Rupprecht von 
Künstler:innen Bleeker Bernhard
Kategorie Person Kronprinz 
Rubrik Bauwerk Denkmal Brunnen 
Kronprinz-Rupprecht-Brunnen
© Gerhard Willhalm

   

Der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen befindet sich in München zwischen der Residenz und dem Marstall, der ehemaligen Hofreitschule. Er wurde 1961 von dem Bildhauer Bernhard Bleeker geschaffen und aus Bronze gefertigt. Die Gestaltung zeigt auf einer Kugel, die auf einer Säule ruht, die nackte Figur der Justitia mit der Waage in der rechten Hand. Auf ihrer linken Hand steht eine kleine Pallas Athene, die als Symbol für Kunst, Wissenschaft und Sieg gilt. Unterhalb der Figur befinden sich zwei Schalenbrunnen, darunter ein erhöhtes Auffangbecken aus Muschelkalk. Der Brunnen ist dem bayerischen Kronprinzen Rupprecht gewidmet, dem Sohn von König Ludwig III. An der Säule ist sein Monogramm – ein geschwungenes „R“ mit bayerischer Königskrone – angebracht. Der Brunnen wurde von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gestiftet, die seit 1959 in der Residenz ansässig ist. Rupprecht war Ehrenmitglied der Akademie und als Gegner des Nationalsozialismus hoch angesehen.

Wikipedia

Weitere Bilder

Bleeker Bernhard - Kronprinz-Rupprecht-Brunnen - Justitia

Kronprinz-Rupprecht-Brunnen - Justitia

 - Kronprin-Ruppert-Brunnen

Kronprin-Ruppert-Brunnen

Bleeker Bernhard - Kronprinz-Rupprecht-Brunnen

Kronprinz-Rupprecht-Brunnen 2008

Bleeker Bernhard - Robert-Heger-Straße

Robert-Heger-Straße 2008