Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Heinrich der Löwe |
---|---|
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Graggenau |
Straße | Tal |
Standort | an der Ostfront |
Gruppierung | Altes Rathaus |
Art | Statue |
Übergabe | 1863 |
Personen | Herzog Heinrich der Löwe |
Künstler:innen | Knoll Konrad |
Kategorie | Herrscher Herzog |
Rubrik | Bauwerk Denkmal |
Heinrich der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen, war einer der mächtigsten Fürsten des 12. Jahrhunderts. Als Gründer Münchens gilt er als zentrale Gestalt der Stadtgeschichte. 1158 ließ er an der Isar eine neue Brücke und einen Markt errichten – der Ursprung der späteren Stadt. Sein Machtstreben führte zum Konflikt mit Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihn 1180 entmachtete. Heinrich starb 1195 in Braunschweig. Sein Vermächtnis lebt in zahlreichen Städtegründungen und Bauwerken fort.