Kunst & Kultur

Franz Xaver Gabelsberger

Name Franz Xaver Gabelsberger
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Barer Straße
Standort Abzweigung Ottostraße
Übergabe 1890
Suchbegriffe Stenografie 
Personen Gabelsberger Franz Xaver 
Künstler:innen Eberle Syrius
Kategorie Person 
Rubrik Bauwerk Denkmal 
Franz Xaver Gabelsberger Stenografie
© Gerhard Willhalm

   

FRANZ XAVER
GABELSBERGER

Franz Xaver Gabelsberger war ein deutscher Beamter und Erfinder der nach ihm benannten Stenografie. Er entwickelte Anfang des 19. Jahrhunderts ein neuartiges Kurzschriftsystem, das sich durch seine flüssige, leicht erlernbare Schreibweise auszeichnete und bald in weiten Teilen Europas Verbreitung fand. Gabelsberger gilt als Begründer der modernen deutschen Stenografie. Sein System wurde später zur Grundlage vieler weiterer Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Die bronzene Figur ist in zeitgenössischer Kleidung dargestellt und hält ein Schriftstück in der Hand – ein Hinweis auf seine Tätigkeit als Entwickler eines Kurzschriftsystems. Der Sockel besteht aus hellem Stein mit der Inschrift „Franz Xaver Gabelsberger“.

Weitere Bilder

Eberle Syrius - Franz Xaver Gabelsberger

Franz Xaver Gabelsberger