Kunst & Kultur

Wiguläus von Kreittmayr

Name Wiguläus von Kreittmayr
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Straße Burgstraße 6
Ausführung Marmor 1,00 x 0,50 m
Übergabe 5.6.1862
Personen Kreittmayr Wiguläus von 
Rubrik Bauwerk Denkmal Gedenktafel 
Wiguläus von Kreittmayr
© Gerhard Willhalm

   

In dem vormaligen Hause
starb am 27. Oktober 1790
der Kanzler
Wigulaeus Xaverius Aloysius
Freiherr von Kreittmayr
Verfasser der bayrischen Rechtsbücher
der das Recht klarer und das Strafrecht
menschlicher machte.

Wiguläus Xaver Aloys Freiherr von Kreittmayr war ein bedeutender bayerischer Jurist und Staatsmann des 18. Jahrhunderts. Er wurde 1705 in München geboren und diente als Geheimer Rat sowie Kanzler des Kurfürsten. Kreittmayr verfasste die Bayerischen Gesetzbücher, darunter das Strafgesetzbuch von 1751, das bis ins 19. Jahrhundert gültig blieb. Trotz späterer Kritik an seinen konservativen Ansichten gilt er als Wegbereiter der Kodifikation des bayerischen Rechts und als prägende Figur der aufgeklärten Verwaltungsreform.

Literatur