Kunst & Kultur

Isar im Stadtgebiet

Name Isar im Stadtgebiet
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Lehel
Straße Praterinsel 6
Ausführung 1,30 x 0,60 m
Übergabe 1966
Suchbegriffe Isar 
Rubrik Bauwerk Denkmal Gedenktafel 
Isar im Stadtgebiet Isar
© Gerhard Willhalm

   

Durch die Einverleibung von Thalkirchen, Bogenhausen, Schwabing
und Oberföhring in die Stadtgemeinde München und durch die
Korrektion des Isarflusses sind folgende Veränderungen eingetreten:
„Den Burgfrieden von München durchfließt die Isar von
Großhesselohe bis St. Emmeran in nordöstlicher Richtung in einer
Länge von 13700 Meter bei 35,50 Meter absolutem Gefälle.
Ihre Wassermenge wechselt zwischen 40 und 1300 Sekunden-Kubikmeter.“

Durch die Eingemeindung von Thalkirchen, Bogenhausen, Schwabing und Oberföhring sowie die Isarkorrektion wurde München territorial und infrastrukturell stark verändert. Die Isar durchfließt nun den erweiterten Burgfrieden auf 13,7 Kilometern mit einem Gefälle von 35,5 Metern. Ihre Wassermenge schwankt zwischen 40 und 1300 Kubikmetern pro Sekunde. Diese Maßnahmen verbesserten Hochwasserschutz, Wassernutzung und Stadtentwicklung und ermöglichten eine modernisierte Gestaltung der Flusslandschaft innerhalb des vergrößerten Münchner Stadtgebiets.

Literatur